Im Rahmen des CycloPlasma-Projekts haben die Forschenden des Fraunhofer IBP eine innovative Methode entwickelt, um Holzkonstruktionen zu sanieren, die mit den gesundheitsschädlichen Holzschutzmitteln Lindan und Pentachlorphenol (PCP) kontaminiert sind.
Diese Methode vereint ein Adsorbermaterial auf der Oberfläche des Holzes mit einem Raumluftreiniger, der auf Plasmatechnologie basiert. Dadurch können Schadstoffe nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich entfernt werden. Die freigesetzten Schadstoffe durch den Adsorber werden vom Luftfilter aufgenommen und unschädlich gemacht. Diese Technologie stellt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sanierungsverfahren dar.
Erste Laboruntersuchungen waren vielversprechend, und eine praktische Erprobung an einem realen Gebäude ist geplant.
Institution
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Fraunehofer IBP)
Quelle
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Fraunehofer IBP)
Kontakt
Dr. Andrea Burdack-Freitag
Tel.: +49 8024 643-295
Mail: andrea.burdack-freitag@ibp.fraunhofer.de
Prof. Dr. Ralf Kilian
Tel.: +49 8024 643-285
Mail: ralf.kilian@ibp.fraunhofer.de
Projektzeitraum
01.09.2022 – 29.02.2024