Verbundvorhaben: Digital basierte, integrale Planungsmethodik für Systemhallendächer aus Holz mit Fokussierung auf automatisierte Fertigungs- und Vormontageprozesse

Das Forschungsprojekt TimberPlan+ entwickelt ein digitales Konzept zur Planung und zum Bau von Hallendächern aus Holz, insbesondere für landwirtschaftliche Gebäude. Ziel ist es, die Prozesse der Planung, Vorfertigung und Montage von Systemdachkonstruktionen aus Holz digital zu verknüpfen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Holzbau zu verbessern.

Das Konzept nutzt eine parametrische Definition von Geometrie und Konstruktion, die direkt mit statischen Berechnungswerkzeugen verbunden ist. Dies ermöglicht schnellere Planungsprozesse und minimiert Informationsverluste. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region, indem eine digital gestützte Wertschöpfungskette geschaffen wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert und strebt an, den Holzbau nachhaltiger und ressourceneffizienter zu gestalten.

Institution

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig – Institut für Baukonstruktion und Holzbau
Fraunhofer-Center for Economics and Management of Technologies
STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH

Quelle

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

Projektzeitraum

01.05.2020 bis 31.08.2023